Schon fast traditionell wurde am letzten Tag vor dem Ende des ersten Semesters, bei besten Bedingungen, der Wettbewerb durchgeführt, der die bereits im Vorfeld bis in die Haarspitzen motivierten EisschützInnen im freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander antreten ließ. Bei den zwei Bewerben Ziel- und Lattlschießen konnte sich schließlich Veit...
Auch im heurigen Advent wollten wir mit den Volksschulkindern ein kleines Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft setzen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, an der Weihnachtspaketaktion des Roten Kreuzes Osttirol zu beteiligen. Diese Pakete kommen ausschließlich Kindern aus Osttiroler Familien zugute, denen es nicht so gut geht.
Im Rahmen der Verkehrserziehung besuchte uns die Polizei in der Schule. Wir lernten viel über das richtige Verhalten im Straßenverkehr und bekamen reflektierende Schutzwesten geschenkt.
Gleich nach Schulbeginn durften wir die bekannte Schnittenfabrik Loacker in Heinfels besuchen!
Nach einer aufregenden Zugfahrt marschierten wir, dem leckeren Geruch der frisch gebackenen Schnitten folgend, direkt zur Mitmach Konditorei, wo wir nach einer kurzen Einweisung selber Schnitten herstellen durften! Ein tolles Erlebnis, nicht nur für die...
Eine weitere Ausbaustufe im Zuge der Digitalisierungsoffensive, initiiert vom Land Tirol, wurde im heurigen Schuljahr umgesetzt. Ein Klassenraum unserer Schule wurde mit einer modernen interaktiven Tafel ausgestattet. Dies ermöglicht der Lehrperson den Unterricht multimedial zu gestalten. Vom interaktiven Schreiben via Touchscreen bis hin zum...
In diesem Jahr hatte der Osterhase eine Planänderung im Gepäck, oder besser gesagt, im Osterkorb: anstelle von der traditionellen Osternestsuche beim „Pocher“ entschied er sich in diesem Jahr für das Anthof – Waldele und versteckte diesmal Ostereier. Einige waren so gut versteckt, dass alle Kinder bei der schwierigen Suche so mancher Eier in...
Religionslehrerin Priska Kofler lud knapp vor den Osterferien zu einer besinnlichen österlichen Andacht im Schulhaus. Die Kinder der ersten Klasse (1. und 2. Schulstufe) zeichneten für den musikalischen Part verantwortlich, die Kinder der zweiten Klasse (3. und 4. Schulstufe) stellten den Leidensweg und die Auferstehung Christi szenisch dar.